Meine Leadership Journey
Meine erste Führungsaufgabe kam früh: Während meines Studiums, mitten in der Finanzkrise, gründete ich mit drei Partnern ein Start-up. Ohne Plan B, ohne Anleitung. Ich musste Entscheidungen treffen, obwohl die Lage unklar war. Ein Team führen, obwohl ich selbst noch am Anfang stand. Menschen leiten, die älter waren als ich – inmitten von Wachstum, Unsicherheit und schnellem Wandel. Damals wurde mir klar: Vieles, was ich im Studium gelernt hatte, half mir – aber nicht, wenn es wirklich darauf ankam. Nicht in komplexen Situationen. Nicht im Alltag mit echten Menschen.
Diese Erfahrung hat meinen Blick auf Führung grundlegend verändert. Ich durfte lernen: Führung ist keine Technik. Kein Werkzeugkasten. Führung ist Haltung. Klarheit schaffen. Vertrauen ermöglichen. Räume öffnen, in denen Neues entstehen kann. Zwei Dinge prägen meine Arbeit bis heute:
Verstehen, wie Führung wirkt – besonders unter Druck und in unsicheren Situationen.
Gestalten, was vor uns liegt – mit Menschen, die Wandel nicht nur mitgehen, sondern vorwegnehmen.
Resilienz ist für mich kein Konzept – sondern gelebte Erfahrung. Denn als Leistungssportlerin habe ich früh gelernt, was zählt: Dranbleiben. Rückschläge einordnen. Klar bleiben, wenn es eng wird. Und: Leistung entsteht nicht durch Druck allein – sondern durch Vertrauen, Verantwortung und ein Team, das sich aufeinander verlassen kann. Diese Haltung prägt auch meine Arbeit mit Führungsteams. Ich glaube an Klarheit statt Perfektion. An echte Gespräche. Und an die Kraft, Dinge gemeinsam in Bewegung zu bringen.
Heute begleite ich Führungskräfte und Organisationen, die mit Unsicherheit arbeiten – nicht gegen sie. Ich gestalte Lernräume, in denen Führung wachsen kann: mit beiden Füßen in der Praxis – mit dem Blick aus der Forschung.
Als Professorin an der Hochschule München und am Munich Center for Digital Sciences & AI bringe ich Wissenschaft dorthin, wo sie gebraucht wird – in die Unternehmen und die Führungspraxis. In meiner Forschung zur Mensch-KI-Zusammenarbeit (Human-Agenten Teams) frage ich: Wie bleiben Menschen entscheidungsfähig, auch wenn Systeme mitentscheiden?
Ich bin davon überzeugt, dass Führung im Handeln und im Fragen entsteht. Im Zuhören. Im Klarwerden. Wenn Sie Führung stärken wollen – für sich selbst, Ihr Team oder Ihre Organisation – begleite ich Sie gerne.
Dr. Tina Weisser
Was mich geprägt hat...
28.000 Stunden als Führungskraft
24 Jahre als Unternehmerin
bei 55 Triathlons ins Ziel gekommen
50.000 km mit dem Fahrrad zurückgelegt
4.900 Windeln gewechselt
766 theoretische Modelle studiert
36.700 Minuten meditiert
18.800 Post-its beschrieben
16.500-mal etwas Neues gelernt
7.750 herabschauenden Hund gemacht
In 7 Städten gelebt
850 Stunden Stoiker gelesen
Work
Meine Expertise
In einer Welt, in der Veränderung zum Alltag gehört, reicht es nicht, Prozesse zu optimieren. Führung braucht Orientierung – klar, menschlich und mit Blick nach vorn.Ich unterstütze Führungskräfte und Teams dabei, Komplexität einzuordnen, handlungsfähig zu bleiben und gemeinsam Richtung zu finden.
Diese zwei Ebenen stehen im Zentrum meiner Arbeit:
Leadership Literacy: Das Fundament: Die essenziellen Kompetenzen, die Führung heute braucht – um in dynamischen, oft widersprüchlichen Situationen wirksam zu bleiben. Orientierung & Stabilität im Jetzt.
Leadership Futuring: Der Blick nach vorn: Zukunft früh erkennen. Mit Weitblick, Resilienz und Kreativität handeln – und die Future Skills entwickeln, die dafür nötig sind: Reflexionsfähigkeit, Gestaltungswille, systemisches Denken, digitale Souveränität. Gestaltungskraft & Kompetenzen für das Morgen.
Aus diesen beiden Säulen entstehen Lernformate, die praxisnah sind, klar in der Struktur und auf die Realität moderner Führung ausgerichtet. Meine Programme fördern Neugier, stärken Verantwortung und helfen, mit Unsicherheit aktiv umzugehen. Sie machen Führungsteams handlungsfähiger – und Organisationen anpassungsfähiger.
Mein Ziel: Führungs- und Arbeitskulturen gestalten, die Veränderung tragen – mit Klarheit, Verantwortung und Mut.
Mein Hintergrund
- 20 Jahre Erfahrung in Führung, digitaler Innovation und Management
- 8 Jahre Unternehmerin und Startup-Geschäftsführerin – erfolgreicher Exit mit Anfang 30
- Professorin für Digitales Service Design, UX und Leadership an der Hochschule München
- Programmleiterin am Munich Center for Digital Science & AI (MUC.DAI)
- Promotion zu Change Management und digitaler Service-Innovation
- Forschungsschwerpunkt: Innovation in Organisationen und Dynamiken von Veränderung
- Interdisziplinärer Hintergrund: Psychologie, Design, Architektur
- Weiterbildungen in systemischer Beratung, Coaching und Gruppendynamik (u. a. Hephaistos, Rosenkranz, Heidelberg, Consulting Impact)
- Praxiserprobt in agilen Arbeitsformen und adaptiver Führung
- Anwendung iterativer, nutzerzentrierter Methoden in Innovation und Transformation
RESEARCH
Meine Forschung
Ich forsche zur Zusammenarbeit zwischen Mensch und KI – konkret zu Human-Agenten-Teams (Human-in-the-loop). Mich interessiert: Wie bleiben Menschen entscheidungsfähig, wenn Systeme mitentscheiden?
Mein Zugang kommt aus dem Service Design. Für mich bedeutet das: Mensch-Maschine-Interaktion gestalten – so, dass sie verständlich, wirksam und verantwortungsvoll ist. Technik ist dabei nie nur Werkzeug, sondern Teil eines größeren Systems.
Als Professorin für Digitales Service Design untersuche ich, wie wir komplexe Systeme so gestalten können, dass sie für die Menschen funktionieren, die mit ihnen arbeiten, sie prägen – und Verantwortung dafür tragen.
Geprägt ist dieser Blick auch durch meine Erfahrung in der Organisationsentwicklung. Seit vielen Jahren begleite ich Unternehmen dort, wo Altes nicht mehr trägt und Neues erst entsteht – in Strategie, Kultur und Zusammenarbeit.
Service Design ist für mich keine Methode, sondern eine Haltung: nutzungszentriert, systemisch, ko-kreativ. Gerade im Zusammenspiel mit KI eröffnet dieser Blick neue Spielräume – für Technik, die nicht ersetzt, sondern unterstützt. Und für Führung, die Zukunft möglich macht.
"Your leadership is a reflection of your story—formed by the experiences that stretched you, shaped by the choices that defined you"
- Tina Weisser
Was mich beschäftigt
Food for Thought
Lassen Sie uns sprechen!
Wenn Sie Führung neu denken oder Wandel gestalten wollen, unterstütze ich Sie gerne mit Klarheit, Haltung und Zukunftskompetenz.
Explore
Connect
Essentials
© 2025 Prof. Dr. Tina Weisser. All rights reserved